Logopädie

Was ist Logopädie?

 

Logopäden therapieren, diagnostizieren und beraten bei Sprach - Sprech - Stimm und Schluckstörungen.

Der Beruf des Logopäden gehört zur Gruppe der nicht-ärtzlichen Heilberufe. Die Aufgabe besteht darin, durch gezielte Behandlungen die Kommunikationsfähigkeit von Patienten aller Altersstufen zu verbessern und die soziale Integration zu fördern.

Die Behandlungen erfolgen auf ärztliche Verordnung.

Die Arbeit des Logopäden umfasst die Diagnostik, die Befunderhebung und die Therapie von Sprach-, Stimm-, Sprech-, und Schluckbeschwerden, sowie die Beratung von Patient und Angehörigen.

Leistungen in der Logopädie

 

KinderSprache:

  • Verspäteter Sprach- und Sprechbeginn

  • Sprachentwicklungsstörungen

  • Artikulationsstörungen (z.B. Lispeln)

  • Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen

  • Stottern / Poltern

  • Näslen / Rhinophonie / Rhinolalie

  • Myofunktionelle Störungen

  • Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten

  • Therapie bei Bilingualismus

 

ErwachsenenSprache:

  • Aphasie (nach Schlaganfall)

  • Dysarthrie / Dysartrophonie ( nach Schlaganfall)

  • Dysphagie

  • Fazialisparese

  • Stottern / Poltern

  • Myofunktionelle Störungen

  • Stimmstörungen

Druckversion | Sitemap
© Claudia Forberg